01.02.2023 / 19:49 MEZ
Navigation überspringen
  • LE 2007-2013
  • LE 2014-2020
  • Bibliothek
 
Zeitkultur
Navigation überspringen
  • Zeitkultur
  • Zeitphilosophie
  • Zeitsoziologie
  • Zeitpsychologie
  • Zeitpolitik/-ökonomie
  • Soziale Kunst
  • Soziale Ökologie
  • Energiekultur
  • Klimawandel
  • Nachhaltigkeit
  • Kulturlandschaft
  • Kreativität
  • Kreativwirtschaft
  • Kreativhandwerk
  • Kreativtourismus
  • Innovation
  • Slow-Initiativen
  • Esskultur
  • Bildung & Bewegung
  • Regionalentwicklung
  • Europa 2020
  • Kooperation
  • Region
  • Dokumentarfilme
 
Navigation überspringen
  • Kreativwirtschaft
  • Design - Warum und wie
  • The Rise oft the Creative Class
  • Kreativität & Kapital
  • How to be successful with design
  • Qualitätsstandards Corporate Design
  • How to cooperate with your designer
  • Who's your city?
  • The rise of the creative class
  • Design im Marketing
  • The Shopkeepers
  • Drucktechnik
  • Phaidon Archive of Graphic Design
  • The Politics of Design
  • Die Welt der verschwundenen Berufe
 
Navigation überspringen
  • Lokale Aktionsgruppe
  • Was ist Zeitkultur?
  • Downloads
  • Impressum
 

Design - Warum und wie. Ein Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe.

Design - Warum und wie. Ein Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe.

WK Wien.
Wien: 2011

Mit Best Practice Beispielen aus der VIENNA DESIGN WEEK. Der Leitfaden basiert auf den Erfahrungen dieser Unternehmen. Er ist somit Abbild der Praxis und bietet Einblicke in die nicht immer einfachen Abstimmungsprozesse und soll gleichzeitig Anregung für all jene sein, die sich dem Thema Design widmen wollen.

^ back to top
Design: TASKA | Code: INRED