Die Nonstop-Gesellschaft und ihr Preis. Vom Zeitmissbrauch zur Zeitkultur
ADAM, Barbara & GEISSLER, Karlheinz A. & HELD, Martin (Hg.)
Stuttgart-Leipzig: Hirzel, 1998
Nonstop wollen wir fliegen, nonstop sollen die Maschinen und die Geräte in den Betrieben laufen, nonstop wollen und sollen wir erreichbar sein, und nonstop können wir auch an das dafür notwendige Geld (falls man es hat). Dies alles wird als Fortschritt gefeiert, zumindest akzeptiert. Aber diese Entwicklung hat einen spürbaren, bisher jedoch noch zu wenig beachteten Preis. Denn das Nonstop-Prinzip setzt unsere naturverbundenen und unsere sozialen Balancesysteme außer Kraft.